01 Feb
HUK Coburg unterstützt unsere 1. Frauen
RG, 01.02.2025
01 Mai
1. Frauen
Darum läuft es so gut bei den Frauen der SVG Göttingen - GT, Mathis Glöckner / GT, 01.05.2024
Die Frauenmannschaft der SVG Göttingen hat in den kommenden Tagen zwei Pokal-Halbfinals vor sich und könnte ganz groß abräumen. Der Erfolg der Fußballerinnen vom Sandweg habe dabei eine klare Grundlage.
Göttingen. Es läuft bei den Frauen der SVG Göttingen: Die Fußballerinnen vom Sandweg stehen im Halbfinale des Niedersachsenpokals sowie des Bezirkspokals und haben mit 40 Punkten aus 17 Spielen noch eine kleine Chance auf die Landesliga-Meisterschaft. Der Erfolg ist dabei kein Zufall – wie Spielerinnen und das Trainerteam verraten.
Nachdem die SVG in der Vorsaison die Meisterschaft laut Abteilungsleiter Jürgen Turke „selbst verschuldet“ aus der Hand gegeben hatte, wollte das Team in der neuen Spielzeit trotz der beiden Oberliga-Absteiger aus Northeim und Broistedt wieder angreifen. Mit einem optimistischen „alles ist möglich“ ging die Mannschaft laut Turke die Dreifachbelastung in der neuen Saison an. Die Teilnahme am Halbfinale des Niedersachsenpokals war aber so nicht absehbar. Zwei Siege noch und die SVG wäre Teil des DFB-Pokals.
Fußball: Jugendarbeit und Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg
Die Grundlage für den Erfolg ist laut Turke dabei die gute Jugendarbeit des Vereins. So stehen derzeit sieben langjährige SVG-Mitglieder im Kader. „Wir haben einen sehr guten Unterbau“, berichtet das SVG-Urgestein. Zusätzlich sei der Andrang von außen groß, was sich natürlich in der Qualität bemerkbar mache. Selbst bei der kürzlich eröffneten dritten Mannschaft ist der Kader inzwischen voll.
Ein weiterer Schlüssel ist der Teamgeist und der Zusammenhalt – das berichtet auch Trainer Robin Gröling. „Wir haben hier eine echte Einheit gebildet, in der viel gut zusammenläuft“, erklärt er. Luisa Grosch und Kira Wolter können dem nur zustimmen. „Wir harmonieren auch neben dem Platz sehr gut, machen viel gemeinsam und haben enge Freundschaften geschlossen“, berichtet Grosch. Hinzu komme dann noch der Wille, für das Team auf dem Platz alles reinzuwerfen. „Dass man einfach nicht aufgibt und sich untereinander hilft“, führt Wolter aus.
Sandweg: Zusammenhalt auf und neben dem Platz
Dieser Zusammenhalt ist auch in der Sonntags-Partie gegen FT Braunschweig deutlich zu sehen. Die Spielerinnen kommunizieren viel mehr als ihre Gegnerinnen, helfen sich nach Fehlern gegenseitig aus und zeigen hin und wieder auch ihre individuelle Klasse. Dabei behalten sie aber oft trotzdem noch ihre Mitspielerinnen im Blick. Folgerichtig geht das Spiel mit 4:1 an die SVG.
Diese Gemeinschaft sei laut Abteilungsleiter Turke das Herzstück des Vereins. „Würden die 2. Damen nicht gerade parallel spielen, säßen sie jetzt wahrscheinlich auf der Tribüne“, erklärt er. Allerdings finden sich auch ohne die zweite Mannschaft viele SVG-Jerseys auf der Tribüne wieder. Auch Spieler der 1. Herrenmannschaft sind da.
SVG Göttingen: Zwei Kracher-Halbfinals im Mai
Der Blick in die Zukunft ist bei der Mannschaft dabei immer ein ungewisser. Da viele Abiturientinnen im Kader stehen, die nach den erfolgreichen Prüfungen ihrer Wege gehen, ändert sich das Aufgebot konstant. „Das ist in so einer Stadt wie Göttingen leider nicht vermeidbar“, erklärt Gröling. Trotzdem sei die Mannschaft auf einem sehr guten Niveau und spiele attraktiven Fußball. Mit noch etwas mehr Feingefühl für Absprachen und Laufwege ohne Ball könne man dann auch ganz oben stehen.
An die Meisterschaft will in diesem Jahr nach einem Unentschieden und einer Niederlage gegen den FC Pfeil Broistedt niemand mehr so wirklich glauben. „Dass man sich auf eine andere Mannschaft bezüglich des Aufstiegs verlassen muss, kriegt man nicht so einfach aus dem Kopf“, findet Grosch. Im Halbfinale des Bezirkspokals hat die SVG gegen ebendiesen Gegner zumindest noch die Chance auf eine Revanche.
„Darauf haben wir natürlich sehr viel Bock“, erklärt Grosch. Sie hoffe, dass die Mannschaft bei diesem Alles-oder-nichts-Spiel noch etwas entspannter als in den Ligapartien aufspielen könne. Zudem hofft der Verein auf großen Support von den Rängen. Sowohl am 1. Mai gegen Broistedt als auch am 9. Mai gegen Rot-Weiß Göttingen, wenn es um den Einzug ins Niedersachsenpokal-Finale und die Chance auf die DFB-Pokalteilnahme geht.05 Nov
GT, 05.11.2024